Vom 14. bis 18. September 2020 findet in Berlin der 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie mit dem Titel „Gesellschaft unter Spannung“ statt. Die Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse organisiert folgende drei Veranstaltungen: Plenum 2 „Ungleichheitseffekte: Von Spannungen und Spaltungen“ (Einreichungsfrist verlängert bis zum 15.05.2020) Sektionssitzung „Aktuelle Forschungsprojekte zu Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit“ (Einreichungsfrist verlängert bis zum 15.05.2020) Sektionssitzung „Sozialstruktur unter Spannung: alte Polarisierungen ‐ neue Konflikte?“ (Einreichungsfrist verlängert bis zum 15.05.2020)
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und der damit einhergehenden Infektionsgefahr haben sich die Organisatorinnen der beiden Sektionen „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ und „Bildung und Erziehung“ schweren Herzens dazu entschieden, die vom 19.-20. März geplante Frühjahrstagung in Bamberg zu verschieben. Die Tagung wird am 12.-13. November 2020 in Bamberg (LIfBi) nachgeholt. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund! Und wir freuen uns auf einen interessanten wissenschaftlichen Austausch im November! Organisationsteam
Am 19. und 20. März 2020 findet am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe Bamberg die Gemeinsame Frühjahrstagung der Sektionen „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ und „Bildung und Erziehung“ statt. Das Programm zu der Tagung finden Sie hier
Die Sektionstagung im Herbst findet am 24./25. Oktober 2019 an der Universität Rostock unter dem Titel „Soziale Ungleichheit, Individualisierung, Lebenslauf“ statt. Diese Tagung ist dem Gedenken an Peter A. Berger gewidmet. Eine Anmeldung ist bis zum 22. September möglich (Kontakt zur Anmeldung und Programm).
Auf der 2. DGS-Regionalkonferenz am 26. September 2019 findet in Jena die Sektionsveranstaltung „Meritokratie – Utopie oder Dystopie?“ statt (Programm).