Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Die Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ versteht sich als offene Plattform und Förderin der Ungleichheits- und Sozialstrukturanalyse in Deutschland und darüber hinaus. Dazu veranstalten wir regelmäßig themenspezifische und auch offene Tagungen, bieten einen Newsletter mit wichtigen Informationen, fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und vertreten die Ungleichheits- und Sozialstrukturforschung in der DGS. Wir freuen uns über zahlreiche alte und neue Mitglieder, die die Sektionsarbeit mit einer Sektionsgebühr auch finanziell unterstützen und den Vorstand wählen. Über die Arbeit der Sektion können Sie sich in den Tagungs- und Jahresberichten einen Überblick verschaffen und sie auf unseren Mitgliederversammlungen aktiv mitgestalten.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Internetseiten der Sektion und laden Sie herzlich ein, uns Ihre Kommentare und Anregungen zu schicken.
End of content.
No more posts to load.
Unsere regelmäßigen Newsletter enthalten Informationen zu Veranstaltungen, Stellenausschreibungen, Neuerscheinungen und anderen Informationen rund um die Soziologie sozialer Ungleichheit. Sie können diesen Newsletter auch erhalten, wenn Sie nicht Mitglied der Sektion sind, und Sie können den Newsletter auch als Mitglied abbestellen. Bitte schreiben Sie dazu und für Newsletter-Meldungen eine Mail an newsletter@soziale-ungleichheit.de
Sie können den aktuellen Newsletter der Sektion aufrufen, indem Sie auf die Überschrift klicken. Alle dazugehörigen Anhänge sind jeweils am Ende der Newsletter verlinkt und in eine Zip-Datei gepackt. Ältere Newsletter finden Sie in unserem Newsletter-Archiv unter „Infos & Nützliches“.
Im Rahmen der Frühjahrstagung der Sektion „Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse“ widmen wir wir uns der Vorstellung aktueller Forschungsprojekte zu Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit. Den zugehörigen Call finden Sie auf unserer Tagungsseite hier.
Einreichungen von Abstracts sind bis zum 15. Januar 2023 möglich.
End of content.
No more posts to load.